Aktuelles

24.03.2023
Termine April 2023 Seniorennetzwerk Ensen Westhoven

info@bv-ensen-westhoven.de

www.bv-ensen-westhoven.de

https://www.facebook.com/BVEnsenWesthoven

24.03.2023
Mitgliederversammlung 29.03.2023

info@bv-ensen-westhoven.de

www.bv-ensen-westhoven.de

https://www.facebook.com/BVEnsenWesthoven

13.03.2023
Kleidertauschbörse

Kleidertauschbörse der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V.

 

Am 05.03.2023 fand wieder in den Räumen von Hören und Sehen Junkersdorf die beliebte Kleidertauschbörse der Bürgervereinigung statt. Interessierte Damen nahmen die Gelegenheit wahr, Kleidungsstücke, die ihrem Kleiderschrank entwachsen waren, mitzubringen und gegen andere einzutauschen. Dabei gab es natürlich reichlich Gesprächsstoff über Mode im Allgemeinen und im Speziellen und über andere Themen, die die Gemüter im Dorf gerade bewegen.

Natürlich wird das Projekt fortgesetzt! Die nächste Kleidertauschbörse gibt es im Herbst.

info@bv-ensen-westhoven.de

www.bv-ensen-westhoven.de

https://www.facebook.com/BVEnsenWesthoven

13.03.2023
Veedelswerkstatt – Hilfen gesucht

Morgen, 14.03.2023, ist der erste Termin unserer Veedelswerkstatt

info@bv-ensen-westhoven.de

www.bv-ensen-westhoven.de

https://www.facebook.com/BVEnsenWesthoven

08.02.2023
Veedelswerkstatt – Hilfen gesucht

Wie wir bereits angekündigt haben, beteiligt sich die Bürgervereinigung an dem Projekt „Veedelswerkstatt“ des Engelshofs und der Grundschule. Dabei sollen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit älteren Menschen Gegenstände des Alltags reparieren. Dieses Projekt dient sowohl der Nachhaltigkeit als auch dem Verständnis zwischen den Generationen. Dafür suchen wir nun Damen und Herren mit handwerklichem Geschick, die sich hier einbringen möchten.

Melden Sie sich bitte per E-Mail: heike.reiferscheid@bv-ensen-westhoven.de oder telefonisch unter 02203/16627.

Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Projekt in unserem Ort ein Erfolgsmodell wird!

info@bv-ensen-westhoven.de

www.bv-ensen-westhoven.de

https://www.facebook.com/BVEnsenWesthoven

08.02.2023
Endlich wieder eine Karnevalssitzung im Ort!

Nach Corona-bedingter Abstinenz fand endlich wieder eine Karnevalssitzung in Ensen-Westhoven statt. Der Karnevalsverein Närrischer Laurentius präsentierte in seiner Kostümsitzung am 28. Januar 2023 im vollbesetzen Saal des Engelshofes ein abwechslungsreiches Programm, das von den bunt kostümierten Besucherinnen und Besuchern begeistert angenommen wurde. Die Stimmung war ausgezeichnet und alle Anwesenden waren sich einig: Ein gelungener Wiedereinstieg, der so fortgeführt werden kann!

info@bv-ensen-westhoven.de

www.bv-ensen-westhoven.de

https://www.facebook.com/BVEnsenWesthoven

27.01.2023
Termine im Seniorennetzwerk Ensen-Westhoven Februar und März 2023

 

Die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. arbeitet mit dem Seniorennetzwerk Ensen-Westhoven zusammen.

Schauen Sie mal vorbei.

info@bv-ensen-westhoven.de

www.bv-ensen-westhoven.de

https://www.facebook.com/BVEnsenWesthoven/

 

26.01.2023
Einladung zum Stammtisch

Der Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. für
interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Nichtmitglieder findet wieder statt.

Wenn Sie Interesse haben, aktiv für unseren Doppelort mitzuarbeiten, Ideen und Informationen austauschen möchten, sind Sie herzlich bei unserem Stammtisch willkommen.

Besuchen Sie uns am 

Donnerstag, den 09.02.2023 um 19:00 Uhr
im Gastwerk des Engelshof, Oberstraße

info@bv-ensen-westhoven.de

www.bv-ensen-westhoven.de

https://www.facebook.com/BVEnsenWesthoven/

22. Januar 2023
Wanderbäume in Ensen-Westhoven

Kennen Sie die Wanderbaumallee? Sie wurde 1992 in München ins Leben gerufen und seitdem gibt es in vielen Städten Wanderbaumalleen. Seit 2019 gibt es in Köln die Wanderbäume und seit kurzem auch in Ensen/Westhoven.

Die Idee ist, dass mobile kleine Bäume in mit Rädern versehenen Kisten am Straßenrand aufgestellt werden können, wo man sich schon immer Bäume oder zumindest mehr Grün gewünscht hat. Da rund um den Baum Sitzgelegenheiten angebracht sind, dienen die Bäume aber auch dem Austausch und Beisammensein in der Nachbarschaft. Die Bäume werden am Straßenrand paarweise auf einem Parkplatz abgestellt und wandern nach etwa sechs Wochen zum nächsten Ort. Es entstehen keine Kosten, die Bäume müssen aber von der jeweiligen Nachbarschaft vor Ort während dieser Zeit gepflegt und gegossen werden. Auch eine Beteiligung beim Wandern vom vorigen und zum nächsten Ort ist
erwünscht. Die Trägerschaft der Wanderbaumallee liegt beim Verkehrsclub Deutschland (VCD) Regionalverband Köln e.V. und wird von Radkomm e.V., KölnAgenda e. V. und der Stadt Köln unterstützt. (wanderbaum.koeln ; @wba_koeln)

In Ensen/Westhoven gibt es viel Grün. Daher ist es uns für unser Veedel eher vorrangig wichtig, ungewöhnliche Gelegenheiten zu schaffen, wo man sich setzten, Atem holen und/oder sich treffen kann.  Zurzeit stehen die Wanderbäume in der Hans-Kalscheuer-Straße. Dort dienen sie nicht nur als Nachbarschaftstreff und Kinderspielplatz, sondern auch als verkehrsberuhigende Maßnahme. Als nächster Standort ist der Marktplatz in Ensen geplant. Die Berliner Straße folgt danach.

So stehen die Wanderbäume für Vielerlei, nehmen Sie einfach Platz.

Udo Denhof

11. Januar 2023
Der neue Newsletter der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. ist da!

Pünktlich zum neuen Jahr erscheint der Newsletter 3.2022 der Bürgervereinigung. Er berichtet von den Veranstaltungen und Ereignissen des letzten Tertials des Jahres 2022, die für unseren Verein und den Doppelort von Bedeutung waren. Trotz Corona-Einschränkungen konnten doch viele Vorhaben erfolgreich durchgeführt werden und so hoffen wir, dass auch die Planungen für das erste Tertial 2023, die ebenfalls im Newsletter beschrieben werden, von Erfolg gekrönt sein werden. Wir wünschen allen Leser*innen viel Freude bei der Beschäftigung mit unserem Newsletter! Sie finden ihn auf der Startseite unserer Homepage zum Download.

11. Januar 2023
Ausbildung zum Demenzhelfer

28. Dezember 2022
Kleidertauschbörse der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V.

Ein Termin zum Vormerken

Freuen Sie sich auch schon auf das Frühjahr? Sonnenschein, Spazierengehen, die dicken Wintermäntel einmotten und den Kleiderschrank aufräumen? Dann haben wir etwas für Sie! Am 5. März 2023 findet von 11 bis 15 Uhr wieder unsere Kleidertauschbörse im Geschäftsraum von Hören und Sehen Junkersdorf, Gilgaustr. 39 statt. Hier haben Sie Gelegenheit, bis zu fünf Kleidungsstücke mitzubringen und gegen andere umzutauschen. Dabei ergeben sich meistens auch nette Gespräche mit anderen Anwesenden, so dass Sie sich auf einen angenehmen, entspannten und hoffentlich auch erfolgreichen Tag freuen können!

Info@bv-ensen-westhoven.de

28. Dezember 2022
Lesementoren gesucht

Immer wieder berichten die Medien sorgenvoll, dass es um die Leistungen unserer Grundschüler*innen schlecht bestellt ist. Besonders beim Lesen schneiden sie nur mittelmäßig ab. Eine Möglichkeit, Hilfe anzubieten besteht darin, sich ehrenamtlich als Lesementor*in zur Verfügung zu stellen. Eine Stunde in der Woche nehmen Sie sich Zeit, um ein Kind ohne Leistungsdruck an Texte heranzuführen und seine Lesekompetenz und sein Leseverständnis zu fördern. Durch Ihre Tätigkeit tragen Sie dazu bei, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken. Sie sind dabei natürlich nicht auf sich allein gestellt, sondern werden von schulischen Ansprechpersonen angeleitet und begleitet.

Geben Sie Ihre Erfahrungen mit der Freude am Lesen weiter! Melden Sie sich bei uns! Wir stellen dann den Kontakt zu unserer Grundschule her!

info@bv-ensen-westhoven.de

28. Dezember 2022
Bücherschrank der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V.

Bücherschrank in Ensen-Westhoven

Nach vielen Schwierigkeiten klappt es nun endlich mit unserem Bücherschrank! Eine ehemalige Telefonzelle wird umgebaut und an der Ecke Kölner Straße/Gilgaustraße ihren Platz bekommen. Um einen soliden und äußerlich ansprechenden Bücherschrank zu kreieren, bedarf es natürlich einiger Arbeit, die auch mit entsprechenden Kosten verbunden ist. Ein Teil dieser Mittel konnten bereits aufgebracht werden, aber es fehlt halt noch der eine oder andere Euro! Wir würden uns sehr freuen, den Restbetrag durch Spenden aufbringen zu können. Also zögern Sie nicht und unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!

Es freut sich IBAN DE72 3705 0198 1004 0027 60. Ab einer Spende von 20,00 Euro erhalten Sie von uns eine Spendenquittung geschickt. Somit bitte auch Ihre Anschrift mitteilen. Vielen Dank.

info@bv-ensen-westhoven.de

28. Dezember 2022
Einladung zum Stammtisch

Der Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. für
interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Nichtmitglieder findet wieder statt.

Wenn Sie Interesse haben, aktiv für unseren Doppelort mitzuarbeiten, Ideen und Informationen austauschen möchten, sind Sie herzlich bei unserem Stammtisch willkommen.

Besuchen Sie uns am 

Donnerstag, den 12.01.2023 um 19:00 Uhr
im Gastwerk des Engelshof, Oberstraße

10. Dezember 2022
Adventsgruß

10. Dezember 2022
Absage Fotokalender 2023

Fotokalender der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V.

Leider haben wir es aus vielerlei Gründen in diesem Jahr nicht geschafft, den Fotokalender rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest fertig zu stellen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so wird er im nächsten Jahr rechtzeitig erscheinen. Das Thema bleibt dasselbe und wir freuen uns, Ihnen dann die Lieblingsplätze der Ensen-Westhovener Bürgerinnen und Bürger vorstellen zu können. Vielleicht steuern Sie noch einen Lieblingsplatz dazu!

Wenn Ihnen jetzt ein Weihnachtsgeschenk fehlen sollte, empfehlen wir Ihnen den Fotoband von Ensen-Westhoven, der in dritter Auflage verfügbar ist.

28. November 2022
Einladung zum Stammtisch

Der Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. für
interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Nichtmitglieder findet wieder statt.

Wenn Sie Interesse haben, aktiv für unseren Doppelort mitzuarbeiten, Ideen und Informationen austauschen möchten, sind Sie herzlich bei unserem Stammtisch willkommen.

Besuchen Sie uns am 

Donnerstag, den 08.12.2022 um 19:00 Uhr
im Gastwerk des Engelshof, Oberstraße

10. November 2022
Bildband von Ensen-Westhoven

Der Bildband von Ensen- Westhoven ist wieder verfügbar!

Aufgrund der großen Nachfrage hat die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven den 2018 erschienenen Bildband über den Ortsteil zum dritten Mal aufgelegt. Das von Peter Locher, der leider inzwischen verstorben ist, und Jörg Pfennig verfasste Buch zeigt den Ort in all seinen Facetten mit seinem dörflichen Charakter in unmittelbarer Nähe zur Großstadt.  Neben Straßen, Plätzen, Kirchen, Schulen und historischen Bauten werden auch die Lage am Rhein mit ihren Naherholungsgebieten sowie das Vereinsleben dargestellt.

Das Buch, übrigens ein hervorragendes Weihnachtsgeschenk für alle, die unseren Doppelort lieben, ist bei „Hören und Sehen Junkersdorf“ auf der Gilgaustr. 39 zum Preis von 29 Euro erhältlich.

10. November 2022
Kranzniederlegung

Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal

Wie jedes Jahr hat die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. am Allerheiligentag am Kriegerdenkmal bei der Laurentiuskirche in Ensen einen Kranz zum Gedenken an die Opfer der Weltkriege niedergelegt. Gerade in der augenblicklichen Zeit halten wir es für wichtig, auf diese Weise auf die Schrecken von Kriegen hinzuweisen und damit ein kleines Stück Friedensarbeit zu leisten.

30. Oktober 2022
Einladung zum Stammtisch

Der Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. für
interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Nichtmitglieder findet wieder statt.

Wenn Sie Interesse haben, aktiv für unseren Doppelort mitzuarbeiten, Ideen und Informationen austauschen möchten, sind Sie herzlich bei unserem Stammtisch willkommen.

Besuchen Sie uns am 

Donnerstag, den 10.11.2022 um 19:00 Uhr
im Gastwerk des Engelshof, Oberstraße

30. Oktober 2022
Termine Seniorennetzwerk Ensen-Westhoven im November und Dezember 2022

Neue Termine des Seniorennetzwerkes Ensen-Westhoven finden Sie am 01. November 2022 und 01. Dezember 2022 unter unser Verein-Termine.

06. Oktober 2022
Tag des offenen Denkmals am 10. und 11. September 2022

Am Tag des offenen Denkmals waren im gesamten Stadtbezirk 7 (Porz) in diesem Jahr vier Denkmäler zu besichtigen:

  • die Rodenkirchener Brücke
  • die Alexianer Krankenanstalten
  • die evangelische Lukaskirche
  • die Nikolauskapelle in Westhoven

Nur in der Nikolauskapelle wurden die Führungen von einem Bürgerverein angeboten, in diesem Falle von der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. Der Leiter des Archivs der Bürgervereinigung, Jörg Pfennig gab in je drei ca. einstündigen Führungen pro Tag den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Kapelle. Er beschränkte sich dabei nicht nur auf bloße Zahlen und Fakten, sondern wusste diese durch besondere Begebenheiten und Anekdoten aufzulockern, was den über 50 Besucherinnen und Besuchern, die trotz des schlechten Wetters den Weg zur Kapelle gefunden hatten, ausnehmend gut gefiel. Unter den Besuchern befand sich auch Dr. Vogel von Porzerleben, mit dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs gemeinsam an einem Projekt über die Westhovener Aue arbeiten.

Erstmalig stattete die Organisatorin seitens der Stadt Köln, Frau Eicker, einer der Führungen einen Besuch ab und äußerte sich am Folgetag sehr positiv darüber.

24. September 2022
Fotokalender 2023 der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V.

„Mein Lieblingsplatz in Ensen-Westhoven“ lautet das Motto des neuen Fotokalenders.
Schicken Sie uns Ihre digitalen Fotos von bekannten oder unbekannten Stellen in unserem Doppelort, die Ihnen ausnehmend gut gefallen, weil sie besonders interessant, romantisch, außergewöhnlich, anheimelnd, spektakulär, reizvoll oder bedeutend sind.

Heike.Reiferscheid@bv-ensen-westhoven.de

Denken Sie bitte daran, dass Sie eine Auflösung nicht kleiner als 300 dpi wählen, weil die Bilder sonst leider für den Druck nicht zu verwenden sind.

Wir sind gespannt auf Ihre Lieblingsplätze!

24. September 2022
Der Newsletter für das 2. Tertial des Jahres 2022 ist da!

Corona hat uns zwar abgebremst, aber nicht zum Stillstand gebracht. Auch die neueste Ausgabe unseres Newsletters 2.2022 bietet wieder interessante Berichte aus der Arbeit der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V.

Informieren Sie sich über Geschehenes und Geplantes und freuen sich auf den nächsten Newsletter!

Den aktuellen Newsletter finden Sie auf der Startseite unserer Homepage ganz unten.

24. September 2022
Einladung zum Stammtisch

Der Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. für
interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Nichtmitglieder findet wieder statt.

Wenn Sie Interesse haben, aktiv für unseren Doppelort mitzuarbeiten, Ideen und Informationen austauschen möchten, sind Sie herzlich bei unserem Stammtisch willkommen.

Besuchen Sie uns am 

Donnerstag, den 13.10.2022 um 19:00 Uhr
im Gastwerk des Engelshof, Oberstraße

11. September 2022
Sich regen bringt Segen!
Die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven arbeitet mit dem Seniorennetzwerk Köln Ensen-Westhoven zusammen. Wir laden ein:

09. September 2022
Garagenflohmarkt 28.08.2022
Obwohl mit 120 Teilnehmenden nur die Hälfte des Vorjahres erreicht wurde, war der diesjährige Garten- und Garagenflohmarkt ein voller Erfolg. Die mit grünen und weißen Luftballons geschmückten und teilweise sehr liebevoll gestalteten Stände waren bei strahlendem Sonnenschein gut besucht und so mancher freute sich über ein Schnäppchen. Der Schwerpunkt lag wie im vorigen Jahr in der Siedlung hinter dem Engelshof und der angrenzenden Berliner Straße.
Dass die geringere Beteiligung daran lag, dass an diesem Sonntag gleichzeitig Monatsende und Schützenfest waren und obendrein noch der FC spielte, ist wohl nicht wahrscheinlich. Vielleicht war es vielen einfach zu heiß   und sie haben die Schwimmbäder aufgesucht!
Einige Besucherinnen und Besucher beklagten, die Stände nicht finden zu können.
Eine mangelnde Information gab es nicht, denn die Standorte waren auf Facebook, unserer Website sowie bei Hören und Sehen Junkersdorf, in der Presse und unseren Aushängen zu finden. Ein Problem war allerdings, dass sich nicht wenige gar nicht oder erst nach Anmeldeschluss angemeldet hatten, so dass ihr Standort nicht mehr in die Karte eingetragen werden konnte. Aber dieses Problem sollte zu lösen sein!
Es wurde auch der Wunsch geäußert, den Garten- und Garagenflohmarkt mehrmals im Jahr stattfinden zu lassen. Das wäre natürlich toll! Da wir aber die Organisation der Trödelmärkte als ehrenamtliche Tätigkeit ansehen, bräuchten wir weitere helfende und mitorganisierende Hände und Köpfe, sonst ist das nicht zu schaffen.

				
02. September 2022
Einladung zum Stammtisch

Der Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. für
interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Nichtmitglieder findet wieder statt.

Wenn Sie Interesse haben, aktiv für unseren Doppelort mitzuarbeiten, Ideen und Informationen austauschen möchten, sind Sie herzlich bei unserem Stammtisch willkommen.

Besuchen Sie uns am 

Donnerstag, den 08.09.2022 um 19:00 Uhr
im Gastwerk des Engelshof, Oberstraße

 

08 August 2022
Trödeln und Sonntagsspaziergang in Ensen-Westhoven am 28.08.2022

28.08.2022 10-16 Uhr

Sophienstraße 4
51149 Köln

08 August 2022
3. Stadtteilkonferenz Seniorennetzwerk

06.09.2022 17 Uhr

Gemeinschaftsraum von Parea
Hans-Kalscheuer Straße 8
51149 Köln

03 August 2022
dritter Garagenflohmarkt

28.08.2022 10 - 16 Uhr

31 Juli 2022
Archivfotos

Die Bürgervereinigung öffnet Ihr Fotoarchiv - Ein Spaziergang durch das alte Ensen am 11.8.2022 

Die KFD von St. Laurentius in Ensen veranstaltet zusammen mit dem Archiv der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven am Donnerstag den 11. August einen fotografischen Rundgang durch das alte Ensen. In der Pfarrkirche St. Laurentius wird der Ortsteil anhand von Lichtbildern vorgestellt und in Erinnerung gebracht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Beginn ist 19:00 Uhr

26 Juli 2022
Stammtisch im August

Einladung zum Stammtisch

Der Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Nichtmitglieder findet wieder statt.

Wenn Sie Interesse haben, aktiv für unseren Doppelort mitzuarbeiten, Ideen und Informationen austauschen möchten, sind Sie herzlich bei unserem Stammtisch willkommen.

Besuchen Sie uns am 

Donnerstag, den 11.08.2022 um 19:00 Uhr Im Gastwerk des Engelshof, Oberstraße 

Die geltenden Hygienebestimmungen müssen selbstverständlich beachtet werden.

26 Juli 2022
Seniorennetzwerk Ensen-Westhoven im August 2022

Termine im Netzwerk

Aktiv, Gesellig und engagiert in Ensen Westhoven

26 Juli 2022
Seniorennetzwerk Ensen-Westhoven im August 2022

Termine im Netzwerk

Aktiv, Gesellig und engagiert in Ensen Westhoven

18 Juli 2022
Tankstelle Schürreskaarrennen am 14.08.22

Wir freuen uns sehr, dass die Tradition des Schürreskarrennens in unserem Doppelort fortgesetzt werden konnte und auch darüber, dass wir eine kleines bisschen dazu beitragen durften, das zu ermöglichen. Corona hat uns auch eine Verschnaufpause gegönnt und so wollen wir gemeinsam diese Veranstaltung genießen.

02 Juli 2022
Jahresfahrt Cochem / Mosel

Jahresfahrt der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. nach Cochem


Am 02.07.2022 können wir endlich wieder eine Jahresfahrt unternehmen. Wie angekündigt geht es an die Mosel nach Cochem. Das genaue Programm finden Sie auf unserer Homepage und in der Printausgabe von der Informationsschrift „Immer Wigger 2022".
Es sind noch einige Plätze frei. Sie können gerne noch mitfahren!


Anmeldungen per Mail bei Brigitte Siemer: b.siemer@t-online.de

18 Juli 2022
Kleidertauschbörse vom 22.05.2022

Die Kleidertauschbörse der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. ist jetzt bereits eine fest Einrichtung im Doppelort und wird rege in Anspruch genommen. Auch bei uns ist natürlich Mode ein Thema, und so erschienen zahlreiche Besucherinnen, um ein Kleidungsstück, das nicht mehr passte oder nicht mehr gefiel, gegen ein neues einzutauschen.

Dabei war dann auch Zeit, um sich über Mode und anderes auszutauschen.

Wir werden diese erfolgreiche Aktion natürlich fortsetzten und sind gespannt, wann die ersten männlichen Besucher das Angebot nutzen.

 

30 Juni 2022
Stammtisch im Juli

Einladung zum Stammtisch

Der Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Nichtmitglieder findet wieder statt.

Wenn Sie Interesse haben, aktiv für unseren Doppelort mitzuarbeiten, Ideen und Informationen austauschen möchten, sind Sie herzlich bei unserem Stammtisch willkommen.

Besuchen Sie uns am 

Donnerstag, den 14.07.2022 um 19:00 Uhr Im Gastwerk des Engelshof, Oberstraße 

Die geltenden Hygienebestimmungen müssen selbstverständlich beachtet werden.

25 Mai 2022
Stammtisch im Juni

Einladung zum Stammtisch

Der Stammtisch der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder und Nichtmitglieder findet wieder statt.

Wenn Sie Interesse haben, aktiv für unseren Doppelort mitzuarbeiten, Ideen und Informationen austauschen möchten, sind Sie herzlich bei unserem Stammtisch willkommen.

Besuchen Sie uns am 

Donnerstag, den 09.06.2022 um 19:00 Uhr Im Gastwerk des Engelshof, Oberstraße 

Die geltenden Hygienebestimmungen müssen selbstverständlich beachtet werden.

25 Mai 2022
Radeln ohne Alter

Rikscha für Senioren

Bei dem Projekt "Radeln ohne Alter" handelt es sich um Fahrten mit einer Rikscha für Ausfahrten mit Senioren*innen und mobilitätseingeschränkten Personen in Privathaushalten

13 Mai 2022
Werde Digitaler Botschafter für Senioren

Digital-Botschafter*in bei "Porz Digital - für Senior*innen" - ein Netzwerk zur Unterstützung digitaler Teilhabe für ältere Menschen

 

Wir suchen Engagierte, gerne auch mehrsprachig, die Ältere für die digitale Welt begeistern und sie dabei unterstützen, digitale Angebote auszuprobieren. Sie helfen so dabei, Ängste zu nehmen und Senior*innen zu befähigen, am digitalen Leben teilzuhaben.

22 April 2022
Gilgaustraße wird Gilgauallee

Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V.

Es hat sich etwas getan an der Gilgaustraße! Nicht nur das große Bauprojekt schreitet voran, auch das Pflanzen neuer Bäume hat begonnen. Nachdem wider Erwarten einige totgeglaubte Bäume doch grün geworden sind, hat man sich bei der Stadt Köln dazu entschlossen, erst einmal nur zwei auszutauschen. Im Herbst sollen dann die restlichen vier Bäume ersetzt werden, da ihr Zustand doch beklagenswert ist. Der Rotdorn ist leider dem Klimawandel, vor allem der zunehmenden Trockenheit nicht gewachsen. Der Bergahorn, der dann an seine Stelle tritt, kommt mit den Bedingungen besser klar.
Die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. hat die sechs Bäume mit Gesamtkosten von 4.140 Euro finanziert und freut sich natürlich darüber, dass die Gilgaustraße wieder schöner und grüner wird. Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen wollen, dürfen Sie gerne spenden. Steuerwirksame Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt.

Unser Bankkonto/IBAN lautet DE72 3705 0198 1004 0027 60, Stichwort: Spende Gilgauallee.

 

21 April 2022
Seniorenarbeit

Wie wir bereits mehrmals erwähnt haben, arbeitet die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V. jetzt mit dem Seniorennetzwerk zusammen, das durch Frau Charitini Pertidou-Nitzsche vertreten wird.

In diesem Zusammenhang bieten wir jeden letzten Donnerstag im Monat eine Seniorenberatung an. Sie findet statt im Raum 1 (Erdgeschoss) im Hauptgebäude des Engelshofs.

Hier werden Ihnen alle Fragen zum Thema Älterwerden beantwortet, sei es medizinische, juristische oder ganz praktische Themenvorschläge werden gerne entgegengenommen.

Der nächste Termin ist der 28.04.2022.


Meiden Sie sich bitte bei Frau Petridou-Nitzsche per Telefon unter 0221/89009356 oder per E-Mail charitini.petridou@iohanniter.de an.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

21 April 2022
Kleidertauschbörse

Wir haben es geahnt: Die beliebte Kleidertauschbörse der Bürgervereinigung Ensen- Westhoven ist nun Tradition!

Die Frühjahrs- und Sommerkollektion 2022 finden Sie am 22.05.2022 von 11 bis 14 Uhr in den Geschäftsräumen von Hören und Sehen Junkersdorf, Gilgaustr. 39, 51149 Köln.

Bringen Sie Ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke mit (bitte nicht mehr als 5 Stück) und suchen sich dafür andere aus, unterhalten sich mit netten Leuten und erleben einen entspannten Vormittag in angenehmer Atmosphäre!

Wir freuen uns auf Sie!

 

21 April 2022
Ortsteilwanderung

Im März erreichte uns die Anfrage einer privaten Gruppe aus Sürth, die sich vorgenommen hat, alle 86 Kölner Veedel zu besuchen und  möglichst viel darüber zu erfahren. Westhoven hatten sie bereits in Eigenregie erkundet und wollten nun Ensen kennenlernen.

Unsere Geschäftsführerin Ina Buchholz, selbst auf der Grenze zwischen Ensen und Westhoven
wohnend, erklärte sich zu einer Führung bereit.

Am Samstag, den 26.03.2022 traf sie sich um 15 Uhr mit der Gruppe, die mit den Rädern die Fähre über den Rhein nach Zündorf genommen hatte, bei strahlendem Wetter am Alexianer-Krankenhaus. Von da aus ging es durch die Hohe Straße mit ihren kleinen Häuschen zur Pfarrkirche St. Laurentius mit den beiden Mahnmalen. Auch hier wusste Frau Buchholz viel zu berichten, ebenso über den Ensener Friedhof, der jedoch nicht besichtigt wurde. Am Ende der Hohe Straße war die Grundschule von Interesse und natürlich der Marktplatz mit dem  renovierten Amerikakreuz. Weiter führte der Weg zum Rhein hinunter bis zum Myriameterstein. Dort nahm man Abschied, da die Gruppe weiter nach Porz radeln wollte, wo sie einen Tisch in einem Restaurant bestellt hatte.

Die Gruppe bedankte sich bei Frau Buchholz für die interessante Führung und  überreichte ihr noch eine Spende, die natürlich dem Verein zu Gute kam.

20 April 2022
Ensen-Westhoven ist wieder geputz(t) munter

Am 2.4. haben sich trotz winterlicher Bedingungen zahlreiche Helfer an der Säuberung des Leinpfades beteiligt. Es war ein voller Erfolg und wird bedanken uns für die fleißige Hilfe.

06 April 2022
zweite Spendensammlung Ukraine

Vielen Dank an alle Unterstützer unserer ersten Sammelaktion., Wir haben zahlreiche Spenden erhalten. Alles konnte gut untergebracht werden.

06 April 2022
Radeln ohne Alter

Rikscha für Senioren

Bei dem Projekt "Radeln ohne Alter" handelt es sich um Fahrten mit einer Rikscha für Ausfahrten mit Senioren*innen und mobilitätseingeschränkten Personen in Privathaushalten