Unser Shop
Bestellungen richten sie bitte per E-Mail an shop@bv-ensen-westhoven.de mit vollständiger Adresse und Telefonnummer.
Barzahlung erfolgt bei der Abholung -wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung- oder per Überweisung auf das Konto der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven e.V.
IBAN: DE72 3705 0198 1004 0027 60
BIC: COLSDE33
In unserem neu eingerichteten Shop stellen wir Ihnen diverse Veröffentlichungen vor, die Sie käuflich erwerben können:
Fotobuch
„Ensen-Westhoven-ein Ortsteil von Köln“
Bei diesem Buch handelt es sich um den 7. Band unserer Schriftenreihe, in dem durch eine Momentaufnahme im Jahre 2018 der Charme und die Vielfältigkeit unseres Doppelortes mit seinen 12.000 Einwohnern eingefangen wurde.
In spektakulären Bildern zeigt das Buch auf 80 Seiten Naherholung und Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Sportstätten, Vereine und ein Bürgerzentrum, aber auch Kirchen, Schulen, historische Gebäude und vor allem das Leben am Rhein, um das uns so viele beneiden.
Preis: 29,00 €
Ansichtexemplar und Verkauf auch bei:
Hören und Sehen Junkersdorf, Gilgaustraße
Fotokalender 2025
Pänz zeigen uns ihr Ensen-Westhoven
Wir freuen uns, dass wir Ihnen seit Jahren einen schönen Fotokalender unter einem anderen Motto präsentieren können. Ensen-Westhoven bietet eben viele interessante Möglichkeiten!
Wir sind natürlich der Schulleiterin und dem Kollegium der GGS Hohe Straße sehr dankbar dafür, dass sie es uns ermöglicht haben, unsere Idee in die Tat umzusetzen und die Schüler*innen ermutigt haben, ihre Impressionen auf Papier zu bringen. Als kleines Dankeschön haben wir jeder beteiligten Klasse einen fertigen Kalender zur Verfügung gestellt, damit die Kinder und ihre Lehrer*innen sich das ganze Jahr 2025 an ihren Arbeiten erfreuen können. Wir hoffen, dass die Aktion „Fotokalender“ nicht die letzte Zusammenarbeit zwischen Schule und Bürgervereinigung bleibt!
Sie können den neuen Kalender wie gewohnt bei
Hören und Sehen Junkersdorf,
Gilgaustr. 39
51149 Köln
für 12 € erwerben.
DVD
„Der Doppelort Ensen-Westhoven“
Der über die Grenzen von Porz hinaus bekannte Filmemacher Jürgen Schumann hat etwas mehr als ein Jahr lang mit der Kamera verfolgt, was sich so alles in Ensen-Westhoven tut. Er nimmt Typisches und Bemerkenswertes ins Bild und zeigt die Vielfältigkeit unseres Doppelortes, ein insgesamt beeindruckendes Gemeinwesen. Nach seinen eigenen Worten erwarb er beim Drehen des 60-minütigen Films den Eindruck, dass es in Ensen-Westhoven ein ausgesprochen freundliches Miteinander gibt.
Preis: 10,00 €
Su wor et
Band 4 unserer Schriftenreihe
Der ehemalige Schulleiter Stefan Fey wurde 1932 im Hause Kölner Str. 111 geboren und hat hier mit einer kurzen kriegsbedingten Ausnahme bis zu seinem Tod im Jahre 2017 gewohnt. Wer wäre besser dazu geeignet gewesen, einen Rückblick in vergangene Zeit zu wagen und Interessantes und Überlieferungswürdiges von damals in Form von Anekdoten, Erzählungen und Erinnerungen von Zeitzeugen lebendig werden zu lassen? Er lässt uns erleben, wie die Menschen in Ensen und Westhoven ehemals in Freud und Leid gelebt und hart um das tägliche Brot gerungen haben, aber auch wie stark noch Kirche, Schule und Elternhaus im allgemeinen den Feier- und den Alltag bestimmt haben.
Preis: 8,00 €